
Am 30.11.2022 haben wir unsere Petition zum Schutz den Nußlocher Gemeindewaldes offiziell an Nußlochs Bürgermeister und Gemeinderat übergeben.
Warum wir dies nach langem Zögern getan haben, das wollen wir hier kurz beschreiben.

900 Millionen € Fördergelder stehen für starke Wälder bereit: Waldbesitzende, die den Nachweis eines klimaangepassten Waldmanagements erbringen und bestimmte Kriterien erfüllen, werden vom Staat belohnt. Gut fürs Klima, gut für die Gemeindekasse!

Dr. Lutz Fähser, Begründer des Lübecker Konzepts, zu Gast im Nußlocher Gemeindewald. Heute gibt es den abschließenden Teil der Videoreihe und noch einen separaten Clip mit dem Fazit des Besuchs.

Dr. Lutz Fähser, Begründer des Lübecker Konzepts, zu Gast im Nußlocher Gemeindewald. Heute gibt es Teil zwei der dreiteiligen Videoserie. Es geht um Waldgesellschaften und um den Schutz in Schutzgebieten.

Dr. Lutz Fähser, Begründer des Lübecker Konzepts, zu Gast im Nußlocher Gemeindewald

Update zur Entwicklung des Japanischen Knöterichs nach unserer Mitmachaktion im August 2022 - neue Sprösslinge gesichtet und beseitigt.

Neuer Abschnitt auf der Webseite: Ab sofort werden Artikel von allgemeiner Gültigkeit und Relevanz im Abschnitt Waldwissen vorgehalten.

Wir wollen euch ein kleines Update geben, was aus unserer Petition geworden ist, warum wir sie noch immer nicht überreicht haben und wie ganz allgemein der Stand der Dinge ist.

Gastbeitrag des Pflanzenkundlers Markus Schrade, der im Mai unseren Wald besucht hat und seine Eindrücke mit uns teilt.

Die Buntspechte ziehen in diesen Tagen ihren Nachwuchs auf. Eine gute Gelegenheit, ein fleißiges Elternpaar bei der Fütterung des ewig hungrigen Nachwuchses zu beobachten.