
Was war, was wird - ein zweites Zwischenfazit unserer Bürgerinitiative, in der wir das Jahr 2022 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das Jahr 2023 geben.

Waldwende oder Waldende? Wie muss der Wald in Zeiten des Klimawandels zukünftig behandelt werden? Um diese und um andere Fragestellungen drehen sich die Vorträge des 1. Heidelberger Waldforums am 15.10.2022.

Eine Studie von WWF und Uni Kassel belegt, dass der globale Holzverbrauch deutlich die nachhaltige Erntemenge übersteigt. Und: Die Deutschen verbrauchen doppelt so viel Holz wie der globale Durchschnitt.

Online-Vortrag zum Thema "Weiter so" beim Thema Wald? Paradigmenwechsel in der Holznutzung.

Auf vielfachen Wunsch organisieren wir einen weiteren Spaziergang durch den Nußlocher Gemeindewald.

Was war, was wird - ein erstes Zwischenfazit unserer Bürgerinitiative, in der wir das Jahr 2021 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das Jahr 2022 geben.

Besuch in Neckargemünd. Wir haben die lokale Bürgerinitiative Waldwende Neckargemünd beim Erstellen eines Videos unterstützt.

Waldspaziergang mit Volker Ziesling. Im fünften Teil befinden wir uns gemeinsam mit Volker Ziesling inmitten des Gebeites der Hiebsmaßnahme und sprechen über ökologische Folgen des Eingriffs.

Vorübergehende Hiebsruhe im Mühltalwald: Die Buchen bleiben erstmal stehen!

Waldtreffen im Mühltalwald am 12.9.2021 - die Waldvision Nußloch war zur Unterstützung vor Ort.