Wer wir sind…

Wir sind eine Gruppe von Menschen aus und um Nußloch, die eines verbindet: Die Sorge um den Nußlocher Gemeindewald in Kombination mit der Hoffnung, dass es noch nicht zu spät für ein Umdenken ist. Wir können und wollen vor den aktuellen Veränderungen, wie sie im Nußlocher Wald festzustellen sind, nicht die Augen verschließen.

Unser gemeinsames Interesse ist es, auf die Möglichkeit einer naturnahen Waldbewirtschaftung in Nußloch aufmerksam zu machen und bei einer möglichen Umsetzung zu unterstützen.

Wir fühlen uns den zukünftigen Generationen verpflichtet und wollen einen Beitrag leisten, um den Folgen des Klimawandels entgegen zu wirken. Für unsere Nachfahren wünschen wir uns, dass sie im Naturraum Wald ähnliche Erfahrungen machen können, wie wir sie in unserer Kindheit selbst machen durften.

Wir wollen helfen, dass die Gemeinde Nußloch ihrem eigenen Anspruch, eine moderne und attraktive Wohngemeinde zu sein, gerecht werden kann.

Wir sind parteipolitisch und weltanschaulich neutral.

Pressemitteilungen & Publikationen

Nußloch und der Wald in Zahlen

Mehr als 11.800 Einwohner*innen zählt die Gemeinde Nußloch bei einer zur Verfügung stehenden Gemeindewaldfläche von ca. 350 ha. Knapp 85% der Betriebsfläche liegen im Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Gebiet „Kleiner Odenwald“, dem somit eine besondere Bedeutung zukommt.

11800

Einwohner*innen

350

Hektar Wald

291

Hektar FFH-Fläche

Wir sind nicht allein

Der fortschreitende Klimawandel und das Sterben unserer Wälder wurden durch die Klimaextreme der vergangenen drei Jahre für jeden von uns sichtbar. Der Klimawandel ist Hauptverursacher beim Absterben unserer Wälder, aber nicht alleinige Ursache. 

In diesem Kontext haben sich in den letzten Monaten etliche Initiativen formiert, die für eine naturnahe Waldbewirtschaftung eintreten. Wer sich ein umfassenderes Bild machen möchte, dem seien die folgenden Seiten empfohlen.

Insbesondere die Bürgerinitiative WALDWENDE JETZT! bemüht sich um eine Vernetzung der einzelnen Gruppen hier in der Region, die in ähnlicher Sache unterwegs sind.

WALDWENDE JETZT!
WALDWENDE JETZT!

Bürgerinitiative (mit mehreren Regionalgruppen) für die gemeinsame Entwicklung der Wälder zwischen Basel und Frankfurt.

BundesBürgerInitiative WaldSchutz
BundesBürgerInitiative WaldSchutz

Zusammenschluss von Bürgerinitiativen und Einzelpersonen aus dem gesamten Bundesgebiet, die sich für einen besseren Schutz der Wälder in Deutschland engagieren.

Waldwende Heidelberg
Waldwende Heidelberg

Waldschutz ist Klimaschutz ist Waldschutz!

Aktionsbündnis zum Erhalt des Mühltalwalds in Heidelberg-Handschuhsheim

WALDWENDE JETZT!
Pro-Waldschutz Sandhausen

Eine Gruppe Sandhäuser Bürgerinnen und Bürger, die sich gegen die Rodung des Waldschutzgebietes zwischen “BWT Stadion” und dem Forsthaus aussprechen.

BundesBürgerInitiative WaldSchutz
Naturschutz Initiative

Unabhängiger und gemeinnütziger Naturschutzverein

Schutz von Landschaften, Wäldern, Wildtieren und Lebensräumen

Waldwende Neckargemünd
Waldwende Neckargemünd

Initiative zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Neckargemünder Waldes.

Einschlag-Stopp für alte Buchen und Eichen

Hintergrundinformationen und Projekte

Weitere Hintergrundinformationen und Projekte rund ums Thema naturnahe Waldbewirtschaftung sind u.a. auf folgenden Seiten zu finden:

WOHLLEBENS WALDAKADEMIE
WOHLLEBENS WALDAKADEMIE

Alles rund ums Thema Wald mit Angeboten zur Fortbildung und Beratung.

Naturwald Akademie
Naturwald Akademie

Die Akademie möchte auf die existenzielle Bedeutung von nicht bewirtschafteten Wäldern und alten Baumbeständen hinweisen.

SpeicherWald
SpeicherWald

Regionaler Klimaschutzbeitrag von Wäldern ohne forstliche Nutzung.

Gemeinsames Projekt von NABU und Klimabündnis.

Newsletter abonnieren

    Dieses Formular verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Daten verarbeitet werden.