Schnellzugriff
Unsere wichtigsten Artikel
Für viele unserer Artikel haben wir einiges an Zeit und Energie in die Recherche investiert. Die dargestellten Inhalte sind von allgemeiner Gültigkeit und Relevanz.
Deshalb haben wir uns entschieden, diesem Wissen rund ums Thema Wald einen eigenen Anbschnitt unserer Webseite zu widmen.
Diesen Abschnitt werden wir sukzessive um weitere Inhalte ergänzen.

Besuch von Lutz Fähser im Video-Rückblick, Teil 3
Dr. Lutz Fähser, Begründer des Lübecker Konzepts, zu Gast im Nußlocher Gemeindewald. Heute gibt es den abschließenden Teil der Videoreihe und noch einen separaten Clip mit dem Fazit des Besuchs.
Besuch von Lutz Fähser im Video-Rückblick, Teil 2
Dr. Lutz Fähser, Begründer des Lübecker Konzepts, zu Gast im Nußlocher Gemeindewald. Heute gibt es Teil zwei der dreiteiligen Videoserie. Es geht um Waldgesellschaften und um den Schutz in Schutzgebieten.
Besuch von Lutz Fähser im Video-Rückblick
Dr. Lutz Fähser, Begründer des Lübecker Konzepts, zu Gast im Nußlocher Gemeindewald
Nachgemessen
Während unseres Waldspaziergangs am 12.3.2022 gab es unterschiedliche Meinungen, wie sich die 0,6 ha große Kahlschlagfläche am Ringweg im Hochsommer verhalten würde, was die Temperaturentwicklung angeht. Jetzt haben wir nachgemessen!
Die Malm-Kommode, das Papier auf dem Schreibtisch und das Brennholz im Kamin
In einem offenen Brief an die Gemeinde hat der Nußlocher Bürgermeister Förster kürzlich die Bürger gebeten, darüber nachzudenken, wo denn die Malm-Kommode, das Papier auf dem Schreibtisch oder das Brennholz im Kamin zukünftig herkommen sollen, wenn in den Wäldern kein (oder weniger) Holz geerntet werden sollte. In diesem Artikel untersuchen wir diese Fragestellung und liefern zusätzlichen Kontext.
Fauna-Flora-Habitat-Managementplan
Was genau ist ein FFH-Managementplan? Und welche konkreten Vorgaben gibt es für das Gebiet Steinachtal und Kleiner Odenwald? In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
Fauna-Flora-Habitat – was ist das eigentlich?
Große Teile des Nußlocher Gemeindewalds sind als Fauna-Flora-Habitat-Gebiete ausgezeichnet. Aber was bedeutet das eigentlich? In diesem Artikel versuchen wir, Antworten auf die wichtigsten Fragen zu geben.
Waldmeister-Buchenwald
Waldmeister-Buchenwald – was ist das eigentlich? Eine Einführung in den Lebensraum mit seinen typischen botanischen Begleitern am Beispiel des Gemeindewalds Nußloch
Holz – ein ökologischer Brennstoff?
Angeregt durch eine Unterhaltung im Wald wollen wir einige ökologische Aspekte der Verbrennung von Holz im Vergleich zu fossilen Brennstoffen beleuchten und eine CO2-Bilanz ziehen. Als Beispiel dient der jährliche Energiebedarf, um ein Einfamilienhaus zu heizen. Ist Holz ein ökologischer Brennstoff?
NEWSLETTER
NICHTS MEHR VERPASSEN MIT UNSEREM NEWSLETTER…