Seltene Orchideen in Nußloch
Lokale Orchideenfunde im Wald und im Offenland Die Wälder und Offenlandschaften rund um Nußloch beherbergen…
Rückblick: Vortrag von Dr. Lutz Fähser zur naturnahen Waldbewirtschaftung – Impulse auch für Nußloch
Was bedeutet naturnahe Waldbewirtschaftung – und wie lässt sich dieser Ansatz in Gemeinden wie Hemsbach…
Nichtstun lohnt sich: Warum unberührte Wälder weniger Schaden nehmen
Eine neue Studie zeigt: Wälder sich selbst zu überlassen, schützt sie besser vor Sturmschäden und…
Internationaler Tag des Waldes – 21. März
Der 21. März ist der Internationale Tag des Waldes. Wir informieren über die Bedeutung des…
Die Vogelnestwurz im Nußlocher Gemeindewald: Ein verborgenes Juwel
Die Vogelnestwurz ist eine seltene Orchideenart, die in den schattigen Laubwäldern Europas heimisch ist. Auch…
Rückblick aufs Jahr 2024
Was war, was wird – ein viertes Zwischenfazit unserer Bürgerinitiative. Wir lassen das Jahr…
Quo vadis, Gemeindewald Nußloch?
In welchem Zustand befindet sich der Nußlocher Gemeindewald? Antworten auf diese Frage könnte die Zwischenprüfung…
Bundeswaldinventur (2022) – Ein Kommentar
Die Bundeswaldinventur (BWI) setzt mit der Ankündigung, dass der deutsche Wald zur Kohlenstoffschleuder geworden ist,…
Heidelberger Waldsymposium: Rückblick und Folien
Am 22.6.2024 fand am Heidelberger DAI ein Waldsymposium mit wissenschaftlichen Kurzvorträgen und anschließender Podiumsdiskussion statt….
Neueste Kommentare
Kategorien
NEWSLETTER
NICHTS MEHR VERPASSEN MIT UNSEREM NEWSLETTER…