Die Vogelnestwurz im Nußlocher Gemeindewald: Ein verborgenes Juwel
Die Vogelnestwurz ist eine seltene Orchideenart, die in den schattigen Laubwäldern Europas heimisch ist. Auch…
Rückblick aufs Jahr 2024
Was war, was wird – ein viertes Zwischenfazit unserer Bürgerinitiative. Wir lassen das Jahr…
Quo vadis, Gemeindewald Nußloch?
In welchem Zustand befindet sich der Nußlocher Gemeindewald? Antworten auf diese Frage könnte die Zwischenprüfung…
Bundeswaldinventur (2022) – Ein Kommentar
Die Bundeswaldinventur (BWI) setzt mit der Ankündigung, dass der deutsche Wald zur Kohlenstoffschleuder geworden ist,…
Heidelberger Waldsymposium: Rückblick und Folien
Am 22.6.2024 fand am Heidelberger DAI ein Waldsymposium mit wissenschaftlichen Kurzvorträgen und anschließender Podiumsdiskussion statt….
Heidelberger Waldsymposium am 22.6.2024
Hochkarätig besetzt ist das Heidelberger Waldsymposium, welches am 22.6.2024 ab 11:00 Uhr am DAI in…
Kommunalwahl 2024: Antworten der Parteien und Listen auf unseren Fragenkatalog zum Thema Wald
Wie positionieren sich die bei der Kommunalwahl im Juni 2024 antretenden Parteien/Listen zum Thema Wald?…
Wissenswertes zum Thema Waldboden und Wald
Wissenswertes zu den Themen Waldboden und Wald in 16 gut verdaubaren Happen. Welche Bedeutung hat…
Holzfällung und -rückung im Nußlocher Gemeindewald
Ende März und Anfang April wurde der Nußlocher Gemeindewald zwischen Maisbacher und Neuem Weg zur…
Neueste Kommentare
Kategorien
NEWSLETTER
NICHTS MEHR VERPASSEN MIT UNSEREM NEWSLETTER…