
Auf Kosten der Natur: In einer eindringlichen Sendung deckt Report Mainz aktuelle Missstände in Schutzgebieten nach Natura 2000 auf!
Fehlende Kontrolle durch unabhängige Instanzen - das ist auch das Thema, welches uns in Nußloch nach der abgelehnten Zertifizierung nach dem Standard FSC weiter beschäftigen wird.
Zu guter Letzt werfen wir einen Blick in die Region, da zur Zeit in vielen Gemeinden die jeweiligen Forstpläne verabschiedet werden.

Kurze Rückschau auf eine intensive Veranstaltung: Dr. Lutz Fähser war im Rahmen des internationalen "Science Festival GEIST" erneut zu Gast im Deutsch-Amerikanischen Institut in Heidelberg.

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt will ihren stark geschädigten kommunalen Wald fit für die Zukunft machen – und setzt dabei auf natürliche Prozesse. Dafür wurde sie nun vom NABU mit der Waldmedaille ausgezeichnet.

Auch die großen Umweltschutzverbände beschäftigen sich mehr und mehr mit dem Thema "Wald in der Krise". In diesem Artikel stellen wir die aktuelle Position des BUND vor.

Das Urteil ist rechtskräftig: "Mit waldtypischen Gefahren muss der Waldbesucher auch auf Wegen rechnen. Er ist primär selbst für seine Sicherheit verantwortlich."
Dies gilt auch für touristisch beworbene Wanderwege.

Johannes Enssle, Landes-Vorsitzender des NABU Baden-Württemberg, stellte in einer Veranstaltung am 27.10.2023 auf Einladung der Bürgerinitiative "Waldwende Neckargemünd" das "Grundsatzprogramm Wald" des NABU Deutschland vor. Auch wir waren vor Ort und möchten gerne unsere Eindrücke von der Veranstaltung teilen.

Welche Waldzertifizierung wünschen wir uns für den Nußlocher Gemeindewald? Wie ist der aktuelle Stand, welche Konsequenzen hat die Zertifizierung auf die waldbaulichen Maßnahmen des Forstes? Wir kommentieren die aktuelle Situation aus unserer Perspektive.

Offener Brief der Umweltorganisationen Biofuelwatch, Deutsche Umwelthilfe (DUH), NABU, ROBIN WOOD und WWF an den Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck zur Eindämmung der Verbrennung von Holz anlässlich der finalen Abstimmung über die Novelle der EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) im Europäischen Parlament.

Klimastreik am 15.9.2023: Auf Initiative des BUND Sandhausen fand am Tag der globalen Klimastreiks auch eine Versammlung in Sandhausen statt. Unsere BI Waldvision Nußloch war mit Vertretern vor Ort, um die Aktion zu unterstützen.

Waldzertifizierungen im Vergleich - was sind die Besonderheiten, Vor- und Nachteile von PEFC, FSC und Naturland? Mit unserem Artikel wollen wir helfen, einen Überblick zu gewinnen und in die komplexe Materie einführen.