Äußere Zeichen der Klimakrise: Temperaturentwicklung weltweit, steigende Wassertemperaturen, Hitze: Immer stärkere Abweichungen vom langjährigen Mittel als äußere Anzeichen des fortschreitenden Klimawandels. Der Meteorologe Sven Plöger äußert sich bei Maischberger zur Thematik. Welche Rolle kommt dem Nußlocher Gemeindewald zu?
Drei Vorträge der Veranstaltung "Wald in der Krise" der BI "Naturwald Tübingen" vom 2.5.2023 als Videoprotokoll (Prof. Ibisch, Prof. Luick, Dr. Fähser)
Wie hat sich der Wald in Neckargemünd seit unserem Bericht vor ca. 18 Monaten entwickelt, was ist aus dem geplanten und von Bürgerinnen und Bürgern scharf kritisierten Einschlag geworden? Wir waren vor Ort und haben uns ein eigenes Bild gemacht.
Am 21. Mai ist "Natura 2000"-Tag. Vor 31 Jahren wurde dieses euopäische Schutzregime initiiert, um Habitate und Spezien effektiv zu schützen.
Doch was bedeutet in diesem Kontext die EU-Notfallverordnung, welche die Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien regelt?
Bericht zur Demonstration für den Erhalt der Außenbereichsfläche südlich des BWT-Stadions und der Schwetzinger Hardt am 20.5.2023 in Sandhausen
Der Lautertaler Wald in der Klimakrise. Warum ist er für uns wichtig? Welche Bedeutung haben seine Schutzgebiete? Einladung zu einer Veranstaltung des Aktionsbündnis Lautertaler Wald am 1.6.2023 in Gadernheim.
Am 24.4.2023 war Forstwissenschaftler und leitender Forstdirektor im Ruhestand Dr. Lutz Fähser ein weiteres Mal zu Gast in Nußloch. Auf Einladung unserer Bürgerinitiative Waldvision Nußloch gemeinsam mit den Ortsverbänden Nußloch, Leimen und Sandhausen von Bündnis 90/Die Grünen hielt er einen öffentlichen Vortrag über Strategien der Waldbehandlung in Zeiten der Klimakrise.
Hat die Buche in Deutschland in Zeiten des Klimawandels noch eine Zukunft? Prof. Hannes Knapp gibt im Interview mit Wilhelm Bode Antworten!
Vortrag von Dr. Lutz Fähser am 24.4.2023 um 19:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Nußloch: Strategien der Waldbehandlung.
Am 21.3. ist internationaler Tag des Waldes. "Gesunde Wälder für gesunde Menschen" lautet das diesjährige Motto.