Neophyten im Nußlocher Wald
Nicht jede Art von Pflanzenvielfalt ist gut: Was geschieht, wenn nicht-heimische invasive Arten (Neophyten) die…
Klimastabiler Wald – aber wie?
Wie kann man den Wald klimastabiler machen? Welchen Einfluss haben dabei mögliche Kipppunkte? Ein Appell…
Aktuelle Studie: Insektensterben auch im Wald
Neue Studie der TU Darmstadt: Auch im Wald schreitet das Insektensterben voran. Ein reduzierter Holzeinschlag…
Hitze und Haltung
Äußere Zeichen der Klimakrise: Temperaturentwicklung weltweit, steigende Wassertemperaturen, Hitze: Immer stärkere Abweichungen vom langjährigen Mittel…
Thema Wald in der Gemeinderatssitzung vom 26.7.2023
Bericht der Waldvision Nußloch zu den in der Gemeinderatssitzung vom 26.7.2023 diskutierten Punkten mit Relevanz…
Vortragsreihe „Wald in der Krise“
Drei Vorträge der Veranstaltung „Wald in der Krise“ der BI „Naturwald Tübingen“ vom 2.5.2023 als…
Der Wald in Neckargemünd – 18 Monate danach
Wie hat sich der Wald in Neckargemünd seit unserem Bericht vor ca. 18 Monaten entwickelt,…
Heute ist Natura 2000-Tag!
Am 21. Mai ist „Natura 2000“-Tag. Vor 31 Jahren wurde dieses euopäische Schutzregime initiiert, um…
Demo gegen die geplante Stadionerweiterung in Sandhausen
Bericht zur Demonstration für den Erhalt der Außenbereichsfläche südlich des BWT-Stadions und der Schwetzinger Hardt…
Neueste Kommentare
Kategorien
Stadtradeln vom 23.6. – 13.7.2024 – wir sind dabei!
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
NEWSLETTER
NICHTS MEHR VERPASSEN MIT UNSEREM NEWSLETTER…