Waldzertifizierungen, Teil II – Welche Zertifizierung für Nußloch?
Welche Waldzertifizierung wünschen wir uns für den Nußlocher Gemeindewald? Wie ist der aktuelle Stand, welche…
Offener Brief der Naturschutzverbände: Deutschland muss die Verbrennung von Waldholz endlich eindämmen!
Offener Brief der Umweltorganisationen Biofuelwatch, Deutsche Umwelthilfe (DUH), NABU, ROBIN WOOD und WWF an den…
Klimastreik in Sandhausen
Klimastreik am 15.9.2023: Auf Initiative des BUND Sandhausen fand am Tag der globalen Klimastreiks auch…
Waldzertifizierungen, Teil I – Vergleich von PEFC, FSC und Naturland
Waldzertifizierungen im Vergleich – was sind die Besonderheiten, Vor- und Nachteile von PEFC, FSC und…
Habitatbäume – Lebensräume im Wald
Habitatbäume und Mikrohabitate und ihre Bedeutung für das Ökosystem – eine Einführung.
Aktiver Waldumbau – die richtige Strategie?
Wie kann der Waldumbau in Zeiten des Klimawandels am besten gelingen? Ein Überblick aktueller Studien…
Neophyten im Nußlocher Wald
Nicht jede Art von Pflanzenvielfalt ist gut: Was geschieht, wenn nicht-heimische invasive Arten (Neophyten) die…
Klimastabiler Wald – aber wie?
Wie kann man den Wald klimastabiler machen? Welchen Einfluss haben dabei mögliche Kipppunkte? Ein Appell…
Aktuelle Studie: Insektensterben auch im Wald
Neue Studie der TU Darmstadt: Auch im Wald schreitet das Insektensterben voran. Ein reduzierter Holzeinschlag…
Neueste Kommentare
Kategorien
NEWSLETTER
NICHTS MEHR VERPASSEN MIT UNSEREM NEWSLETTER…