Während sich die geopolitische Lage in den letzten Tagen immer mehr zum Schlechten gewandelt hat, gibt es ausnahmsweise positive Entwicklungen aus dem Nußlocher Gemeindewald zu vermelden.
Neue Habitatbäume ausgezeichnet
In den letzten Wochen wurde hauptsächlich im Bereich zwischen Ringweg und Blockhüttenweg eine Vielzahl neuer Habitatbäume und/oder Habitatbaumanwärter ausgezeichnet.
Habitatbaum – was ist das?
Als Biotop- oder Habitatbaum werden Bäume bezeichnet, die besondere Lebensräume (Biotope, Habitate) für andere Lebewesen anbieten. Hierbei handelt es sich oft um sehr alte, zum Teil auch bereits absterbende oder tote Bäume. Insbesondere Bäume mit Spechthöhlen oder mit Horsten baumbrütender Vogelarten, sogenannte Horstbäume, zählen dazu. Aber auch Bäume mit besonderen Wuchsformen, mit größeren Stamm- oder Rindenverletzungen oder mit hohem Totholzanteil bieten vielen Tieren, Pflanzen oder Mikroorganismen einen Lebensraum. Biotopbäume mit ihren spezifischen Kleinbiotopen stellen Schlüsselelemente für die Artenvielfalt von Wäldern dar.
Quelle: Wikipedia
Die als Habitatbaum gekennzeichneten Bäume sind prinzipiell vor dem Einschlag geschützt. Auf den Seiten der Naturwald-Akademie gibt es weitere Hintergrundinformationen zum Thema.
Hellblau, Farbe der Hoffnung
In frischem Hellblau leuchten den Waldbesucher*innen die aufgesprühten Schlangenlinien an mehreren Dutzend Bäumen entgegen. Andere Bäume sind mit dem Großbuchstaben „H“ in dunkelblau markiert, wieder andere mit einem stilisierten Spechtsymbol.
Vielleicht haben wir Gelegenheit, unseren Forstbezirksleiter beim für den 12.3.2022 geplanten Waldspaziergang nach der Bedeutung der unterschiedlichen Markeriungen zu fragen.

Wir denken: Dies ist eine Entwicklung in die richtige Richtung, und wir bedanken uns bei den Verantwortlichen für diese Aktivität.
Vorgabe des FFH-Managementplans
Freilich ist es noch ein weiter Weg, bis die von uns angestrebte Anzahl von mehr als 1.000 Bäumen tatsächlich markiert sein wird, aber ein erster Schritt in die richtige Richtung ist gemacht.
Die Anzahl der markierten Bäume ist durch die aktuelle Maßnahme mindestens verdoppelt worden, so dass wir in Summe inzwischen mehr als 100 Bäume im Nußlocher Gemeindewald zählen können.
Kartierung
Wir haben die Bäume, die uns aufgefallen sind, fotografiert und kartiert.
Die in der Vergangenheit ausgezeichneten Bäume befanden sich vornehmlich im nördlichen Abschnitt des Nußlocher Gemeindewaldes.
Die neu geschützten Bäume befinden sich nun weiter südlich.
In der interaktiven Landkarte kann man die alten und die jetzt neu markierten Bäume jeweils ein- und ausblenden.



Hoffentlich können wir in den nächsten Wochen über weitere Habitatbaumauszeichnungen berichten!