
Auf Kosten der Natur: In einer eindringlichen Sendung deckt Report Mainz aktuelle Missstände in Schutzgebieten nach Natura 2000 auf!
Fehlende Kontrolle durch unabhängige Instanzen - das ist auch das Thema, welches uns in Nußloch nach der abgelehnten Zertifizierung nach dem Standard FSC weiter beschäftigen wird.
Zu guter Letzt werfen wir einen Blick in die Region, da zur Zeit in vielen Gemeinden die jeweiligen Forstpläne verabschiedet werden.

Leitbild "Klimastabiler, naturnaher Wald" - gibt es durch das neue Leitbild erkennbare Unterschiede in der Art der Waldbehandlung? Wir haben das Leitbild einem subjektiven Praxistest unterzogen und in Ausschnitten kommentiert.

Bericht der Waldvision Nußloch zu den in der Gemeinderatssitzung vom 26.7.2023 diskutierten Punkten mit Relevanz für den Nußlocher Gemeindewald.

Am 21. Mai ist "Natura 2000"-Tag. Vor 31 Jahren wurde dieses euopäische Schutzregime initiiert, um Habitate und Spezien effektiv zu schützen.
Doch was bedeutet in diesem Kontext die EU-Notfallverordnung, welche die Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien regelt?

Rückblick auf den Nußlocher Waldspaziergang am 19.3.2023. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das Interesse und die guten Gespräche!

Wie verbindlich sind Verträglichkeitsprüfungen in FFH-Gebieten? Hier gehen die Meinungen offensichtlich auseinander. In diesem Artikel versuchen wir, die Thematik aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.

Am 30.11.2022 haben wir unsere Petition zum Schutz den Nußlocher Gemeindewaldes offiziell an Nußlochs Bürgermeister und Gemeinderat übergeben.
Warum wir dies nach langem Zögern getan haben, das wollen wir hier kurz beschreiben.

Heute weisen wir auf ein sehr informatives Interview der RIFF-Reporter mit dem Biologen Stefan Kreft hin. Für Podcast-Freunde empfehlen wir außerdem eine Folge von Deutschlandfunk Kultur zum Thema "Kahlschlag in Europas Wäldern".

900 Millionen € Fördergelder stehen für starke Wälder bereit: Waldbesitzende, die den Nachweis eines klimaangepassten Waldmanagements erbringen und bestimmte Kriterien erfüllen, werden vom Staat belohnt. Gut fürs Klima, gut für die Gemeindekasse!

Vor der Nußlocher Gemeinderatssitzung am 9.11.2022, in der unter anderem über Zukunft und Schicksal unseres Gemeindewaldes entschieden wird, haben wir uns in einem dringenden Appell an die Entscheider gewandt.